top of page

Nichts geht weiter: Rheinquartier hat, in Absprache mit Kern Haus, die Grundstücke aufgefüllt, das M

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 24. Nov. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Diese Woche sollte die frostsichere Schüttung für unser Fundament erstellt werden. Daraus wird aber nichts. Das aufgefüllte Material hat sich mit Wasser vollgesogen und ist aufgeweicht. Wenn man darauf auffüllt und dann alles durch rütteln verdichtet, wird das Material flüssig und die Gründung verliert die nötige Festigkeit.

Wie immer bekamen wir diese Information nur auf Nachfrage! Weder Kern Haus noch Rheinquarrtier haben uns von sich aus informiert.

Inzwischen haben wir erfahren, dass Rheinquartier die Aufschüttung der tiefliegenden Grundstücke in Abstimmung mit Kern Haus vorgenommen hat. Kern Haus will aber von der Beschaffenheit des Materials nichts gewusst haben.

Es ist echt ein Trauerspiel, die Auffüllung ist schon 4 Wochen her. Das Material war am Anfang trocken und das Wetter auch - aber Kern Haus hat es nicht geschafft zeitnah die weiteren Arbeiten zu organisieren. Jetzt haben die Bauherren wieder das Problem.

Der Erdbauer hat zu dem Problem einen Geologen befragt. Man muss entweder warten bis das Material getrocknet ist - in dieser Jahreszeit braucht man dazu wohl wochenlang trockenes Wetter. Oder man muss die obere nasse Schicht abtragen, ein Stabilisierungsgitter aufbringen und dann neu auffüllen. So oder so, weiterer Zeitverlust und noch mehr Kosten.

Da man uns über das Füllmaterial keine Informationen gegeben hat. Lassen wir es vorsorglich auf Schadstoffe untersuchen. Wir denken zwar nicht, dass man etwas findet, da aber der Grundstückseigentümer letztendlich haftet, ist das für uns der einzig sichere Weg.

Seltsam ist, dass im Corbusier-Viertel weder die Grundstücke so tief liegen wie in den anderen Bereichen, noch scheint es dort Bauprobleme zu geben.

Sogar Kern Haus konnte dort schon im September das erste Haus anfangen.

In unserem Victoriaviertel dagegen hat die Firma noch nichts zustande gebracht.

Außerdem ist noch zu erwähnen, dass Kern Haus immer noch keine Aufklärung über das Lärmschutzpaket geliefert hat. Ein genaues Leistungsverzeichnis gibt es immer noch nicht.

Erst ein Telefonat mit dem Schallschutzingenieur, den Kern Haus beauftragt hat, brachte verständliche Erklärungen. Heute wurde auch der geänderte Bebauungsplan veröffentlicht. Anscheinend muss man, außer in einem ganz kleinen Bereich, überall mit Lärmschutz bauen.

Auch diese Zusatzkosten müssen wir verkraften.


 
 
 

Comments


In die Mailingliste eintragen

neue Blog-Einträge nicht verpassen

letzte Beiträge
bottom of page