Unser Bautagebuch
​
Planungsbeginn: Juni 2016
geplante Fertigstellung: Dezember 2017
voraussichtliche Fertigstellung: August 2018
​
​
-
06.07.2016
Reservierung des Grundstücks; Victoriaviertel, es gibt verschiedene
Möglichkeiten, wir nehmen erste Reihe VV08, Victoriaring 36, Reihenendhaus
-
13.07.2016
Wir haben uns für Kern Haus entschieden - Termin beim Projektleiter.
Mit dem Projektleiter wird der grundsätzliche Hausentwurf abgestimmt. Details klärt später ein Architekt oder eine Architektin. Außerdem schließt man bei ihm später die Verträge ab.
-
12.08.2016
Die grundsätzliche Hausplanung ist fertig​
-
01.09.2016
Rheinquartier Info-Veranstaltung
-
02.12.2016
Zeitungsartikel vom Erschließungs-Spatenstich:
Herr Neumann verspricht „im Frühjahr 2017 können die ersten Grundsteine für die Häuser gelegt werden / geheizt werden kann am 01.10.2017“
-
08.02.2017
Bei Kern Haus:
Man teilt uns mit, dass man vergessen hat die vorgeschriebene Schalldämmung einzuplanen Euro 7.981,00 Mehrkosten.
Außerdem Anpassung der Hausbreite an die genaue Grundstücksbreite. Haus wird fast 50 cm breiter für Euro 6.659,00 Mehrkosten - vertretbarer Preis - hätten wir nicht machen müssen.
Es gibt immer noch keinen Termin zur Baudurchsprache - seit Abschluss des Werkvertrages sind schon Monate vergangen.​​
-
13.02.2017
Endlich wird ein Termin für die Baudurchsprache genannt - 22.03.​
-
22.03.2017
Baudurchsprache/Bemusterung: Auswahl der Hausausstattung bei Kern Haus.
Kern Haus ist nicht bereit die von uns ausgesuchten Fremdfliesen zu verlegen. Nur die Fliesen aus dem eigenen Sortiment werden akzeptiert.
-
10.04.2017
Der Bescheid über die zu zahlende Grunderwerbsteuer ist da
-
28.04.2017
Die Flurstücke sind gebildet - jetzt kann auch der Bauantrag erstellt werden
-
03.05.2017
Die Badartikel, Badobjekte und Entkalkungsanlage werden bei einem mit Kern Haus zusammen arbeitenden Sanitärhandel ausgesucht, da uns nicht alles gefällt was Kern Haus direkt anbietet.
-
22.05.2017
Wir erhalten den Bauantrag von Kern Haus. In den Unterlagen kann man lesen dass eine besondere Bepflanzung und ein Drainagepflaster für den Außenbereich vorgeschrieben ist. Hat uns keiner vorher gesagt - können wir aber nicht ändern - steht im Bebauungsplan - hätten wir ja vorher genau lesen können.
-
13.06.2017
Das Bauamt ist richtig schnell - mit dem Bau darf begonnen werden (genehmigungsfreies Bauvorhaben).
-
14.06.2017
Kern Haus muss noch eine Werksplanung erstellen um bauen zu können. Kenne es eigentlich so, dass mit dem Bauantrag auch alle anderen Planungen und die Statik erstellt werden. Bei Kern Haus ist das anders. Man lässt sich viel Zeit.
Ein Baugrundgutachten ist vorab erforderlich. Warum es bisher nicht beauftragt wurde, wird uns nicht schlüssig erklärt. Das Grundstück ist schon immer zugänglich und wird durch die Erschließung nicht verändert. Also hätte man das schon längst erledigen können.
-
14.06.2017
Rheinquartier hat uns gesagt, das die Erschließung im Juli soweit fertig werden soll, dass man bauen kann.
-
30.06.2017
Der Schornsteinfeger ist auch einverstanden.
-
01.07.2017
Die Architektin von Kern Haus hat drei Wochen Urlaub diverse Fragen und Unklarheiten sind unbeantwortet bzw. ungeklärt. Baugrundgutachten und Statik sollen aber beauftragt sein.
-
06.07.2017
Die Küche ist ausgesucht und bestellt, damit Kern Haus die geforderte Küchenplanung erhält
-
11.07.2017
Nachfrage beim Projektleiter nach dem aktuellen Stand, er fühlt sich nicht zuständig. Das akzeptieren wir nicht klaglos.
-
12.07. 2017
Der Energieversorger, die evm, meldet sich bei uns und fragt nach Bauunterlagen. Evm ist das Versorgungsunternehmen welches auch das zentrale Blockheizkraftwerk für das Quartier betreibt und die Nahwärme liefert. Dadurch brauchen die Häuser keine eigene Heizung und keine Solaranlage.
-
16.07.2017
Rheinquartier teilt jetzt schriftlich mit, dass die Erschließungsarbeiten in unserem Bereich zwar noch bis Ende August dauern - das Grundstück sei aber trotzdem schon vorher anfahrbar. Wir fordern von Kern Haus, dass zeitnah mit unserem Bau begonnen wird.
-
17.07.2017
Nach mehrmaliger Erinnerung und Beschwerde bei Kern Haus liegen - nach über zwei Monaten - die Preise für die Badartikel usw. vor. Außerdem wurden die Fragen und Unklarheiten durch den Vorgesetzten der Architektin geklärt.
Unverschämt finden wir den Preis für die Entkalkungsanlage € 4.590,-- . Man kann die Anlage komplett für rund € 1.500,-- kaufen und die Montage erfordert keinen großen Aufwand. Also werden wir die Anlage selber besorgen und irgendwie die Installation organisieren.
-
19.07.2017
Rheinquartier lässt in der Zeitung schreiben:
„Erste Bewohner können Ende des Jahres in Ihre Häuser einziehen / Ende August werden die ersten Bodenplatten gegossen“
-
26.07.2017
Das Baugrundgutachten ist erst jetzt fertig. Hätte man schon vor Monaten machen können, da das Grundstück immer zugänglich war und durch die Erschließung nicht verändert wurde.
Außerdem wächst die Baustraße nachdem die Versorgungsleitungen verlegt wurden.​


​
-
01.08.2017
Wir erhalten von der Kern Haus Verwaltung ein Schreiben mit der Bestätigung der Baudurchsprache – über 4 Monate nach der Baudurchsprache. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass wir die Erdarbeiten erst nach Rücksprache mit dem Bauleiter beauftragen sollen.
Das Schreiben ist seltsam:
-
Mit der Architektin ist abgesprochen, dass Kern Haus die Erdarbeiten organisiert und man uns vorherAngebote übersendet. Angebote haben wir noch nicht.
-
Einen Bauleiter kennen wir nicht. Es gibt wohl auch noch keinen für unser Projekt.​​
-
03.08.2017
Die Statik liegt vor.
-
22.08.2017
Die Architektin schreibt uns dass die Firma welche die Erschließungsarbeiten ausführt, auch die Tiefbauarbeiten auf den privaten Grundstücken übernimmt. Sie will sich darum kümmern, dass wir ein Angebot erhalten.
-
29.08.2017
Die evm sendet uns die Vertragsunterlagen für die Hausanschlüsse und die Wärmelieferung
-
31.08.2017
Die erste Bodenplatte wird im Rheinquartier gegossen. Es ist nicht unsere - sondern die für einen Vorzeigebau in dem Bereich wo die Investoren selber bauen. Die normalen Bauherren lässt man "im Regen" stehen.
-
31.08.2017
-
Die Architektin behauptet, dass Sie uns nicht telefonisch erreichen kann - das kann nicht sein - wir hatten keine Anrufe in Abwesenheit.
-
Kern Haus hat uns immer noch keinen Baubeginn genannt.
-
Ab wann wir die geforderten Bauversicherungen abschließen sollen wird uns nicht gesagt - man antwortet einfach nicht.
-
Wir sollten Angebote für die Erdarbeiten erhalten - nichts ist passiert.
-
Plötzlich ist eine besondere Leitungsdurchführung in das Haus erforderlich - Mehrkosten € 1.250,--
-
-
05.09.2017
Die Werksplanung (technische Detailplanung unter anderem mit den Rohrleitungen) ist endlich fertig - über drei Monate nach dem Bauantrag – unglaublich.
-
07.09.2017
Der Projektleiter teilt mit, dass der Baubeginn für die zweite Oktoberwoche vorgesehen ist.
-
13.09.2017
Die Stadt Lahnstein bestätigt das Nichtbestehen bzw. die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes
-
21.09.2017
Erster Termin mit einem neuen Erdbauer und dem Bauleiter:
- Die eigentlich vorgesehene Erdbaufirma steht nicht zur Verfügung.
- Eine Alternative zu dem jetzt vorgestellten Erdbauer gibt es nicht.
- Die Erdbauarbeiten sind falsch geplant und nicht vorbereitet.
- Haus kann nicht ohne Einbindung der Nachbarn gebaut werden.
Das geplante Fundament zum Nachbarn ist viel zu klein um die erforderliche Auffüllung des Grundstücks abzustützen.
- Die Architektin hatte immer versichert, dass eine Abstimmung mit den Nachbarn nicht erforderlich ist.
Jetzt kann nur gebaut werden, wenn die Nachbarn mitwirken und Ihre Grundstücke auch schon auffüllen lassen.
-
19.09.2017
Die Daten in unserem Fernwärmeantrag „gefallen“ der evm nicht. An die Architektin zur Klärung weitergegeben.
-
27.09.2017
Die evm teilt mit, dass in der 42. Oder 43. KW der Fernwärmeanschluss gelegt werden könnte, wenn die Erdarbeiten dann so weit wären. Info an Kern Haus gegeben. Anmerkung: Kern Haus hat das ignoriert und natürlich konnte der Anschluss nicht gelegt werden.
-
27.09.2017
Das Grundstück wurde abgesteckt. Jetzt ist ersichtlich wo das Haus stehen wird.
Bauleiter aufgefordert Termine zu nennen.
-
29.09.2017
Die Architektin liefert neue Daten für die evm.
-
29.09.2017
Teile der Architektin mit, dass die Versicherungen abgeschlossen sind und sende die vorhandenen Unterlagen dazu mit.
-
02.10.2017
Der Versicherungsschutz der Bau- und Gebäudeversicherungen gilt ab heute.
-
09.10.2017
Die evm meint, dass die von Kern Haus gelieferten Daten zur Heizlast nicht stimmen können. Jetzt will man auch noch die Dimension der Wärme-Übergabestation wissen. Das macht uns „wahnsinnig“. Warum stimmen sich die evm und Kern Haus nicht untereinander ab – entsprechende Aufforderung an beide gesandt.
-
09.10.2017
Die Verwaltung von Kern Haus fordert die Versicherungsunterlagen an. Wäre schön, wenn Architektin und Verwaltung miteinander reden würden, dann wäre das nicht nötig gewesen (siehe 29.09.)
-
12.10.2017
Das Angebot des Erdbauers liegt vor. Die Kosten liegen weit über der ursprünglichen Kalkulation. Mit dem Rheinquartier Kontakt aufgenommen.
-
15.10.2017
Rheinquartier übernimmt einen Teil der Auffüllung der sehr tief liegenden Grundstücke (dazu gehört auch unseres).
-
16.10. 2017
Erdbauer informiert.
-
17.10.2017
Projektmanager aufgefordert Termine zu nennen. Er schreibt, dass sich der Bauleiter melden wird.
-
18.10.2017
Immer noch keine Antwort - Projektmanager nochmals kontaktiert.
-
18.10.2017
Die evm teilt auf Anfrage mit, dass es noch keine Information von Kern Haus gibt.
-
20.10.2017
Der Projektmanager ruft vormittags an, es könnte noch am selben Tag einen Termin mit der Geschäftsleitung von Kern Haus geben. Tag umgeplant und nach Ransbach-Baumbach zu Kern Haus gefahren.
-
Man ist sich der Probleme bewusst. Der Vorstand von Kern Haus ist eingebunden.
-
Mit allen Beteiligten (Kern Haus, Rheinquartier, evm, Erdbauer) soll jetzt zeitnah eine gemeinsame Lösung erarbeitet werden.
-
Konkrete Termine gibt es aber immer noch nicht.
-
Alle Bauherren sollen in Zukunft zeitnah informiert werden.
-
Für die Reihenhäuser und Doppelhäuser soll Bauplanung aus Gründen des Brandschutzes geändert werden: die Wände zu den Nachbarn sollen nicht mit dem Kern Haus Styropor-Stein gebaut werden, sondern traditionell gemauert und anders gedämmt werden. Mehrkosten für die Bauherren soll es nicht geben.
-
Im Rheinquartier soll es eine feste Bauleitung von Kern Haus mit mehreren Bauleitern geben. Wenn dann gebaut wird rechnet man mit einer Bauzeit von 10 Monaten.​
​
-
16.10.2017 wir beauftragen den Erdbauer
-
24.10.2017
Erste Erdarbeiten für unser Haus sind durch das
Rheinquartier erfolgt.
Die weitere Auffüllung muss ein Erdbauer in
Abstimmung mit Kern Haus vornehmen.
-
03.11.2017 Kern Haus hat es immer noch nicht
geschafft die weiteren Arbeiten zu koordinieren. Nächste Woche soll es aber einen Termin für den Baubeginn geben - hat man mir auf meine Nachfrage hin mitgeteilt.
Wir sind total enttäuscht. Es geht nicht weiter, man erfährt ohne Nachfrage nichts, wir empfinden das als völlig unprofessionell.
​
Zur weiteren Entwicklung siehe unsere Blogeinträge. Ergänzungen folgen hier zu gegebener Zeit.